Skip to main content

QUICKINFO

Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Seeboden: Gemeinschaft, Dankbarkeit und Fahrzeugsegnung

Fahrzeugsegnung - Empfang im Blumenpark Seeboden

Vom 8. bis 10. August verwandelte sich Seeboden in einen Ort des Miteinanders, der Wertschätzung und des Feierns. Die Freiwillige Feuerwehr Seeboden veranstaltete ein Fest, das durch gelebte Kameradschaft, Herz und beeindruckendes Engagement in Erinnerung bleiben wird. Zahlreiche Besucher: innen, Ehrengäste aus der Region sowie eine Delegation aus Bayern kamen zusammen, um gemeinsam mit den Feuerwehrkamerad: innen unvergessliche Tage zu erleben.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des sportlichen Wettkampfs: Beim Bezirkscup traten Feuerwehren aus der gesamten Region in fairem Wettbewerb gegeneinander an. Teamgeist, Präzision und gegenseitiger Respekt prägten das Bild – ein lebendiges Symbol für den starken Zusammenhalt unter den Wehren. Im Anschluss wurde im Festzelt bei Musik, guter Stimmung und vielen Begegnungen ausgelassen gefeiert. 

Der Sonntag bildete den feierlichen Höhepunkt des Festwochenendes: 24 Feuerwehren mit insgesamt 376 Kamerad: innen zogen im Festumzug durch die Marktgemeinde. Anschließend fand im Blumenpark die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs statt – ein Meilenstein für die Feuerwehr Seeboden und ein Garant für die Sicherheit der Region in den kommenden Jahren.

Eine besondere Ehre war der Besuch der Partnerfeuerwehr Windberg aus Bayern, die gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Haimerl und Vizebürgermeisterin Jana Welz anreiste. Ihre Anwesenheit unterstrich die Freundschaft und Verbundenheit zwischen den beiden Partnerfeuerwehren.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr fanden sich ein, um die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Seeboden gebührend zu würdigen und die Fahrzeugsegnung abzurunden. Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin, Landesrätin Mag.a Sara Schaar, Landeshauptmann Mag. Mag. (FH) Markus Lerch, Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher, Bürgermeister Thomas Schäfauer, Feuerwehrreferent und Gemeindevorstand Horst Zwischenberger sowie Vizebürgermeister Thomas Grasser betonten die immense Bedeutung des Ehrenamts und die außergewöhnliche Arbeit der Feuerwehr. Alle waren sich einig, dass das neue Fahrzeug hoffentlich selten zum Einsatz kommen möge – aber jederzeit bereit ist, Leben zu retten und Schaden zu verhindern.

Die Segnung des TLF-A 4000 durch Pfarrerin Dagmar Wagner-Rauca und Pater Slawomir Czulak verlieh dem Anlass eine besondere Tiefe. Ihre einfühlsamen Worte erinnerten daran, dass jedes Ausrücken der Feuerwehr mit Verantwortung, Hoffnung und dem Vertrauen der gesamten Gemeinde verbunden ist.

Ein zusätzlicher besonderer Moment war die feierliche Präsentation der beiden Patinnen des TLF-A 4000, Manuela Manhardt und Rosi Wassermann. In ihren herzlichen Worten wünschten sie dem Fahrzeug und seiner Besatzung für alle künftigen Einsätze Glück, Sicherheit und Gottes Segen. Ihre symbolische Rolle verlieh dem Fest eine persönliche und emotionale Note.

Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgten die Trachtenkapelle Seeboden unter der Leitung von Johanna Gruber sowie der Männergesangsverein Seeboden unter Robert Lückig. Ihre Klänge trugen wesentlich zur festlichen Atmosphäre bei.

Das gesamte Wochenende war ein lebendiger Beweis für Stolz, Dankbarkeit und gelebte Gemeinschaft. Die Freiwillige Feuerwehr Seeboden mit Ortsfeuerwehrkommandant OBI Othmar Wassermann und seinem Stellvertreter BI Manfred Manhardt möchte sich im Namen aller Kamerad: innen herzlich für dieses gelungene Wochenende bedanken.